Dynamic Facilitation ist ein von Jim Rough in den 80er-Jahren entwickelter moderierter Prozess, der einer Gruppe von Menschen helfen soll, einen Zugang zu ihrer Kreativität zu finden, um durch „Aha-Erlebnisse“ […]
Eine der zentralen Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist die zunehmende Alterung unserer Mitbürger:innen. Wie gelingt die Schaffung eines erfüllenden und würdigen Lebensraums für die alternden, mit (langsam) abnehmenden Fähigkeiten konfrontierten […]
„Gesundheitskompetenz ist als Prädiktor für den Gesundheitszustand einer Person aussagekräftiger als Einkommen, Beschäftigungsstatus, Bildungsniveau, Rasse oder Ethnie.“ (Kickbusch et.al., 2016, S.10) Die österreichische Bevölkerung ist vergleichsweise unzureichend gesundheitskompetent. Woran kann […]
Der Logical Framework Approach ist ein analytischer Prozess inkl. einem Set von Instrumenten zur Unterstützung der Planung, des Managements und der Evaluation von Projekten (oder Programmen). Er bietet ineinandergreifende Konzepte, […]
Die Ottawa Charta der WHO aus 1986 definiert mit „Wellbeing“ eine elementare Zielgröße für menschliches Leben und entwirft mit ihrer Definition von Gesundheitsförderung ein Handlungskonzept zu dessen Erreichung. „Health promotion […]