Dragon Dreaming wurde von John Croft und Vivienne H. Elanta an der Gaia Foundation in Australien entwickelt, inspiriert von Einsichten der Chaos- und Komplexitätstheorie, der Systemtheorie und uralten Weisheiten der […]
Das „Viable System Modell“ von Stafford Beer, Ergebnis aus zwei Jahrzehnten kybernetischer Forschung (1959), beschreibt die Struktur von Systemen, die durch die laufende Anpassung an äußere und innere Veränderungen ihren […]
Das niederländische gemeinnützige Unternehmen für mobile Pflege „Buurtzorg“ (zu dt. Nachbarschaftssorge) strahlt gleich einem Leuchtturm in Praxis, Literatur und bei Veranstaltungen. Buurtzorg gibt Orientierung für Selbstorganisation, wenn es um eine […]
Wie kann die langfristige Nutzung von gemeinschaftlichen Ressourcen gestaltet werden, dass deren langfristige Eigenwirtschaftlichkeit gesichert ist? Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom zeigt auf, dass dies ohne zentrale Regulierung oder Privatisierung mittels […]
„Gesundheitskompetenz ist als Prädiktor für den Gesundheitszustand einer Person aussagekräftiger als Einkommen, Beschäftigungsstatus, Bildungsniveau, Rasse oder Ethnie.“ (Kickbusch et.al., 2016, S.10) Die österreichische Bevölkerung ist vergleichsweise unzureichend gesundheitskompetent. Woran kann […]
Heutzutage spricht jede und jeder für Partizipation, ob in Gemeinschaft oder Arbeitswelt. Lt. Duden bedeutet Partizipation das Teilhaben, Teilnehmen, Beteiligtsein. Von was ist die Rede? Ist Partizipation nicht auch schon […]
Empowerment als Ziel der Arbeit mit und für Menschen, das klingt äußerst positiv und motiviert ungemein. Menschen, ob einzeln oder in Gemeinschaft, in ihrer Macht ihre Ziele zu erreichen zu […]