Zum Inhalt springen

Dr. Thomas Diller

  • UNTERSTÜTZUNG
    • Ideen realisieren
    • Selbstorganisation begleiten
    • Teams coachen
    • Caring Community entwickeln
    • Gesundheit im Betrieb managen
    • Workshops leiten
  • EINBLICKE
    • ÜBERBLICK
    • Selbstorganisation
    • Well being
    • Entwicklung
    • Wirkung
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Search

Dr. Thomas Diller

Close menu
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Ideen realisieren
    • Selbstorganisation begleiten
    • Teams coachen
    • Caring Community entwickeln
    • Gesundheit im Betrieb managen
    • Workshops leiten
  • EINBLICKE
    • ÜBERBLICK
    • Selbstorganisation
    • Well being
    • Entwicklung
    • Wirkung
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT

Dr. Thomas Diller

Search Toggle menu

Kategorie: Selbstorganisation

3. Mai 202212. September 2022Selbstorganisation

Struktur lebensfähiger Systeme

Das „Viable System Modell“ von Stafford Beer, Ergebnis aus zwei Jahrzehnten kybernetischer Forschung (1959), beschreibt die Struktur von Systemen, die durch die laufende Anpassung an äußere und innere Veränderungen ihren […]

13. März 202224. November 2022Selbstorganisation

betterplace lab – Beispiel für kompetenzbasierte Selbstorganisation

Der digital-soziale Think-und Do-Tank betterplace lab ist ein lebendiges Beispiel für die Selbstorganisation eines kleineren Unternehmens. betterplace lab ermöglicht über die öffentliche Bereitstellung der ihre Selbstorganisation konstituierenden Verfassung und die […]

10. September 202111. Januar 2022Selbstorganisation, Well being

Buurtzorg – Leuchtturm für Selbstorganisation

Das niederländische gemeinnützige Unternehmen für mobile Pflege „Buurtzorg“ (zu dt. Nachbarschaftssorge) strahlt gleich einem Leuchtturm in Praxis, Literatur und bei Veranstaltungen. Buurtzorg gibt Orientierung für Selbstorganisation, wenn es um eine […]

5. März 202113. September 2021Selbstorganisation

Selbstorganisation der Nutzung von Gemeingütern

Wie kann die langfristige Nutzung von gemeinschaftlichen Ressourcen gestaltet werden, dass deren langfristige Eigenwirtschaftlichkeit gesichert ist? Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom zeigt auf, dass dies ohne zentrale Regulierung oder Privatisierung mittels […]

1. Januar 20214. Oktober 2022Selbstorganisation, Well being

Umsorgende Gemeinschaften

Eine der zentralen Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist die zunehmende Alterung unserer Mitbürger:innen. Wie gelingt die Schaffung eines erfüllenden und würdigen Lebensraums für die alternden, mit (langsam) abnehmenden Fähigkeiten konfrontierten […]

18. September 20208. März 2021Entwicklung, Selbstorganisation

Agiles Arbeiten mit und für Menschen

Alle wollen agil sein (DerStandard), Agilität: Jetzt ist sie Mainstream (Die Presse). Die Antwort auf die sich schneller ändernden Umwelten, die Unsicherheit über die Zukunft, die Komplexität der Herausforderungen … […]

29. August 20185. März 2021Entwicklung, Selbstorganisation

Team-Empowerment

In aus Arbeitsgruppen entwickelten Teams ruhen für Betriebe Potenziale und Ressourcen, die mittels Team-Empowerment aktiviert und genutzt werden können. Über die Nutzung eines Übungsfelds (zB Förderung der Arbeitsfähigkeit) und dem […]

Kategorien

  • Entwicklung
  • Selbstorganisation
  • Well being
  • Wirkung

Neuste Beiträge

  • Struktur lebensfähiger Systeme
  • betterplace lab – Beispiel für kompetenzbasierte Selbstorganisation
  • Buurtzorg – Leuchtturm für Selbstorganisation
  • Alters-Freundliche Stadt
  • Dynamic Facilitation

Was braucht es, damit Einzelne und Gruppen ihre Bedürfnisse befriedigen,
ihre Wünsche und Hoffnungen wahrnehmen und verwirklichen sowie ihre Umwelt meistern bzw. verändern können? Dieser Frage möchte ich mit meinem Blog nachgehen, Einzelne und Gruppen ergründen, Methoden zur Selbstbestimmung bzw. zu deren Stärkung sammeln.

Schlagwörter

Alter Alternde Gesellschaft Arbeitnehmendenschutz Arbeitsfähigkeit Befähigung Berichtsvorlage Beteiligung Bildung Chancengleichheit Empowerment Engagement Entfaltung Ermächtigung Evaluation Fähigkeiten Führung Generationenmanagement Gesundheit Gesundheitsförderung Interessen vertreten Konzept Macht Managementzyklus Mitwirkung Nutzen Projektmanagement psychische Belastungen Qualifizierung Qualität Selbstorganisation Selbstwirksamkeit Setting Soziale Gerechtigkeit soziales System Sozialkapital Strategie Verhalten Vernetzung Vision; Mission Wellbeing Wirkung Wirkungsmodell Wissen Ziele Zielgruppe

Dreißigjährige Praxis in Aufbau und Leitung von Teams, Organisationen und Vernetzungen sowie bei der Entwicklung und Verwirklichung von Projekten und Dienstleistungen, insbesondere im Social Profit Bereich.
Meine Arbeit fußt auf Respekt und Neugier, Erfahrung in der Koordination von Menschen sowie Handlungskompetenz in der Umsetzungsarbeit.

Mitglied von
conSalis eGen. - der mehrWert-Genossenschaft

Sie erreichen mich

A-5020 Salzburg, Bliemhofweg 20
+43 680 1214701
office@thomasdiller.com
© Copyright by Thomas Diller // IMPRESSUM & Datenschutzerklärung erstellt in Wordpress.Sydney